Anfrage stellen
Sie haben individuelle Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
+4940606066212oder

Mixed-use, bitte!
Quartiersentwicklung - zukunftsgerichtete Mixed-Use-Konzepte
Moderne Wohnungen, Büroarbeitsplätze und Hotels in unmittelbarer Nähe zu Restaurants, Einkaufs- und Freizeitangeboten – Mixed-Use-Konzepten gehört die Zukunft. Die Planung von urbanen Stadtquartieren zählt zu unseren wesentlichen Kompetenzen. Dabei profitieren wir von unserer Erfahrung bei der Realisierung komplexer Großprojekte. Unsere zukunftsorientierten Quartiersentwicklungen verbinden die Funktionen Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit auf einzigartige Weise und lassen lebendige städtische Zentren entstehen.
Quartier Elbbrücken
ZUKUNFTSWEISENDES MIXED-USE-GEBÄUDEENSEMBLE IN DER HAFENCITY HAMBURG
Im Quartier Elbbrücken in der östlichen HafenCity in Hamburg entwickeln wir in Kooperation mit Harmonia Immobilien, Lars Hinrichs und dem Studierendenwerk Hamburg auf den Baufeldern 113 bis 116 ein neues, innovatives Gebäudeensemble mit vielfältigen Nutzungen. Wichtiger Baustein des Gebäudeensembles sind rund 600 attraktive Miet- und Eigentumswohnungen in außergewöhnlicher Lage, ein internationales, öffentlich geförderten Studierendenwohnheim mit weiteren rund 260 Wohnungen zu günstigen Mieten, eine Kindertagesstätte sowie ergänzende Flächen für Gewerbe und Gastronomie. Highlight und Anziehungspunkt des Mixed-use-Projekts ist das Digital Art Museum. Das dann größte Museum für digitale Kunst in Europa macht digital gestaltete Objekte und Installationen des internationalen Künstlerkollektivs „teamLab“ erlebbar.
Der Baustart für das Projekt auf einer Grundstücksfläche von rund 15.000 m² und mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt rund 90.000 m² ist für Herbst 2022 geplant, die Fertigstellung der unterschiedlichen Bauteile soll schrittweise ab Ende 2024 und bis Anfang 2026 erfolgen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 500 Mio. Euro.
MILANEO
EIN LEBENDIGES STADTQUARTIER IN DER VERTIKALEN
Mit dem Milaneo in Stuttgart haben wir gemeinsam mit STRABAG Real Estate ein deutschlandweit einzigartiges Konzept inmitten des urban gelegenen Europaviertels geschaffen. Drei individuelle Baukörper bilden ein lebendiges Stadtquartier mit belebten Plätzen und Gassen sowie einer ausgewogenen Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, innerstädtischem Wohnen, Büros und einem Hotel. Gemeinsam mit der neuen Stadtbibliothek am Mailänder Platz bildet das Milaneo damit das Herz des neuen Quartiers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Der zentrale Mailänder Platz ergänzt das Ensemble mit Grünflächen, Außengastronomie sowie einer Wasserfläche.


Fakten:
- 17 Einzelhäuser mit drei begrünten Innenhöfen
- 43.000 m² Einzelhandelsverkaufsfläche
- 7.400 m² Büroflächen
- 8.500 m² Hotelfläche, 165 Zimmer
- 415 Mietwohnungen
- Preisträger des „MIPIM Award“ als „Best Futura Mega Project“
- Auszeichnung mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

DIE MITTE ALTONA
EIN GANZHEITLICHES MIXED-USE-QUARTIER
Auf einem ehemaligen Bahngelände in Hamburg haben wir gemeinsam mit Partnern die „Mitte Altona“ mit 1.600 Wohnungen entwickelt. Das neue Quartier ist das größte Stadtentwicklungsprojekt der Hansestadt nach der HafenCity. Neben Wohnhäusern mit Sozial-, Miet- und Eigentumswohnungen umfasst der neue Stadtteil einen Park, Quartiersplätze, Kindertagesstätten und eine Schule. Die „Mitte Altona“ ist autoreduziert und berücksichtigt die besonderen Belange der Inklusion.
Dr. Andreas Dressel
Finanzsenator Hamburg
„Mit der Mitte Altona hat Hamburg in kompetenter Zusammenarbeit mit der ECE ein neues, lebenswertes Stadtquartier erhalten, das Menschen aller Herkunft und Schichten ein bezahlbares Zuhause bietet und als Vorzeigeprojekt den Bedürfnissen einer vielfältigen und modernen Stadtgesellschaft gerecht wird.“

Weitere Quartiersentwicklungen

MesseCity Köln
In Kölner Toplage entwickeln wir gemeinsam mit STRABAG Real Estate die MesseCity Köln. Zwischen Koelnmesse und dem Bahnhof Köln Messe/Deutz entstehen bis Herbst 2024 sechs hochmoderne Büro- und Hotelimmobilien mit rund 135.000 Quadratmetern Geschossfläche inklusive Flächen für Gastronomie, Dienstleistungen und Einzelhandel.
Mehr erfahren
GreenWorkPark Grünheide
In der Metropolregion Berlin-Brandenburg konzipieren wir auf 35 Hektar einen zukunftsweisenden Gewerbepark. Neben Logistik- und Produktionsbetrieben sollen Bildungs-, Nahversorgungs- und Dienstleistungseinrichtungen einen ausgewogenen Branchenmix etablieren.
Mehr erfahren